Technik

05. Aug. 2024 | 19:40 Uhr | von Axel de Schmidt

Neue Sensorik für die Raumlufttechnik

WIKA erweitert seine A2G-Familie um drei neue Messgeräte

Die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG hat ihre A2G-Familie um drei neue Messgeräte erweitert. Die neuen Geräte A2G-500, A2G-520 und A2G-540 ergänzen WIKAs smartes Sensorik-Portfolio für Lüftungs- und Klimaanlagen von öffentlich und kommerziell genutzten Gebäuden.

Messgerät

WIKA hat seine A2G-Familie um drei neue neuen Messgeräte A2G-500, A2G-520 und A2G-540 erweitert. (Bild: WIKA)

Die neuen Geräte A2G-500, A2G-520 und A2G-540 punkten mit einer hohen Messgenauigkeit, einem modularen Aufbau und einer robusten Bauweise. Sie lassen sich in neue sowie bestehende raumlufttechnische (RLT-)Anlagen einfach integrieren.
Der A2G-500 misst Differenzdruck, Relativdruck und Vakuum mit einer Messgenauigkeit von ±0,5 %. Der A2G-520 kommt an Bauteilen wie Ventilatoren zum Einsatz, wo er die Druckdifferenz misst und anhand eines Kalibrierfaktors präzise den Volumenstrom berechnet. Der A2G-540 wird verwendet, um Differenzdruck und Volumenstrom zu regeln.

Analog, digital oder über Funk

Die A2G-Familie bietet eine zukunftssichere Lösung, denn die neuen Geräte unterstützen sämtliche Signalübertragungswege. Sie lassen sich über ein analoges oder digitales Signal sowie per Funk (LoRaWAN) in Steuer- und Regelsysteme oder eine IIoT-Cloud-Umgebung integrieren.

Modular erweiterbar

Der modulare Aufbau erlaubt es Anwendern, die Funktionalität durch zusätzliche Optionen wie etwa Display, Relais oder zusätzliche Ein- und Ausgänge bedarfsgerecht zu erweitern. Die Inbetriebnahme und Bedienung mit der WIKA-App sind einfach und nutzerfreundlich. Die wetterfesten Geräte sind robust und mit automatischer Nullpunkteinstellung sogar wartungsfrei. Kritische Anlagenzustände zeigt die Ampelfunktion der Anzeige auf einen Blick.
www.wika.de

Auch interessant