Die Studie wurde von der Agentur Faktenkontor im Auftrag der Nachrichtenmagazine „Focus“ und „Focus Money“ erstellt. Prof. Dr. Werner Sarges, der durch seine Arbeit als Personaldiagnostiker an der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität bekannt ist, begleitete die Untersuchung wissenschaftlich. Fünf Aspekte standen bei der Untersuchung im Fokus: der Ausbildungserfolg, strukturelle Daten der Auszubildenden, die Vergütung, die Ausbildungsquote sowie zusätzliche Angebote für Azubis.
„Ziehl-Abegg ist nicht nur in der Herstellung von Ventilatoren für Luft- und Klimatechnik sowie Antriebsmotoren für Aufzüge führend“, heißt es von den Juroren. Auch das durch die IHK ausgezeichnete Ausbildungskonzept habe unter anderem mit Auslandseinsätzen überzeugt. Die Nächstplatzierten folgen mit deutlichem Abstand. „Das Ergebnis freut mich für unsere Ausbilder, die sich sehr engagiert um den bestmöglichen Berufsstart der Fachkräfte von Morgen kümmern“, kommentiert Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender der Ziehl-Abegg SE.
Zur Beurteilung der Ausbildungsqualität wurden fünf Bereiche betrachtet, die mit folgender Gewichtung in die Bewertung eingegangen sind: Ausbildungserfolg (24 %), strukturelle Daten der Ausbildung (24 %), Ausbildungsvergütung (16 %), Ausbildungsquote (20 %) und zusätzliche Angebote für Auszubildende (16 %). Insgesamt konnten sich 745 Unternehmen im Ranking behaupten.
www.ziehl-abegg.com
www.faktenkontor.de
Markt
Ausbildung bei Ziehl-Abegg mit Abstand auf Platz 1
Die Ausbildung beim Künzelsauer Industrieunternehmen Ziehl-Abegg liegt laut einer Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2018“ in der Elektroindustrie mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1. Befragt wurden die Ausbildungsbeauftragten der 20.000 mitarbeiterstärksten Betriebe aus 93 Branchen.