
BVF Richtlinie 15.13 ist erschienen
Mit der Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen möchte der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) e.V. allen Planern, Verarbeitern und der Industrie eine Arbeitshilfe an die Hand geben.

Expertenseminare 2023 in flexibler Hybridform
Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten bilden 2023 den Fokus der Expertenseminarreihe der Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder. Neu im Kreis der Veranstalter ist mit der Waterkotte GmbH ein Spezialist aus dem Bereich Wärmepumpen.

Helios mit neuem Schulungsreferent und Außendienstmitarbeiter
Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren darf sich über personelle Verstärkung freuen: So sind für das Unternehmen ab sofort Bernd Klinger als neuer Schulungsreferent und Jörg Schwier als neuer Außendienstmitarbeiter tätig.

Jakob B. Albersdörfer leitet neues Vertriebsbüro in München
Zum 1.1.2023 hat die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG ein Vertriebsbüro in München gegründet und verstärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz. Die Leitung des Büros übernimmt Jakob B. Albersdörfer.
Technik Zur Rubrik

Ultraschall-Sensorik steigert Effizienz von Wärmepumpen
Ultraschall-Durchflusssensoren messen ohne mechanische Zählwerke oder bewegende Teile und können so die Effizienz von Wärmepumpen erheblich steigern. Zudem sind die Sensoren von Allengra sehr robust gegenüber Verschleiß und Schmutz.

ATEC Schallhauben für leisen Wärmepumpen-Betrieb in Neubau und Bestand
Die neuen Schallhauben „SilentMode“ der ATEC GmbH & Co. KG, Neu Wulmstorf, lassen sich an jede Wärmepumpe oder Klimaanlage im Außenbereich anpassen. Dabei reduzieren sie die Geräusche im Summenpegel um bis zu 16 dB(A). Schon 10 dB(A) bedeuten eine Halbierung des gehörten Tons.
Normen Zur Rubrik

Strukturierte Inbetriebsetzung Raumlufttechnischer Anlagen
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) e.V. hat im September 2022 die BTGA-Regel 4.001 „Strukturierte Inbetriebsetzung (IBS) von RLT-Anlagen“ herausgegeben. Sie ist über den Verlag oder den Webshop des BTGA erhältlich.

Zehnder informiert über Änderungen der neuen Lüftungsnorm
Alles Wissenswerte zu den Neuerungen und dem aktuellen Stand der Lüftungsnorm DIN 1946-6 hat der Raumklimaspezialist Zehnder in einem praktischen Whitepaper zusammengefasst. Es ist ab sofort zum kostenfreien Download verfügbar.