
ASERCOM beteiligt sich am Europäischen Ökodesign-Forum
Der Verband der europäischen Hersteller von Kältekomponenten ASERCOM beteiligt sich aktiv am Europäischen Ökodesign-Forum, einer wichtigen Initiative zur Unterstützung der Umsetzung der neuen Ökodesign-Verordnung (ESPR).

Siemens kooperiert mit Gebäudetechnik-Bachelor in Pinkafeld
Die Siemens AG Österreich und der Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik der Hochschule Burgenland gehen im aktuellen Studienjahr erstmals eine Kooperation im Bereich eines ausbildungsintegrierten Studiums ein.

Neue Carrier AquaForce 30XW(H)VZE-Produkte
Carrier hat seine drehzahlgeregelten Flüssigkeitskühler und Wasser/Wasser-Wärmepumpen der Reihe „AquaForce 30XW(H)VZE“ erweitert. Ab sofort sind zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1.635 kW und Heizleistungen von maximal 1.930 kW erhältlich.

Vielfältige Webseminar-Reihe zu Zehnder Deckenstrahlplatten
Deckenstrahlplatten stehen für nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Heiz- und Kühllösungen. Für alle, die sich fundiertes Wissen zu dieser innovativen Technologie aneignen möchten, bietet Zehnder auch 2025 eine kostenlose Webseminar-Reihe an.
Technik Zur Rubrik

Klimaschonende Lösungen – innen und außen
Swegon stellt auf der ISH konkrete Lösungen aus dem breiten Produktportfolio vor, die den Anspruch an Nachhaltigkeitskriterien bereits erfüllen. Dazu zählen Exponate mit dem natürlichen Kältemittel Propan. Außerdem ist eine Designstudie mit Holzgehäuse zu sehen.

Neue Umwälzpumpen für Wärmepumpen optimiert
Mit einer Innovation auf dem Markt der Umwälzpumpen will Armstrong Fluid Technology die SHK-Fachwelt auf der ISH 2025 in Frankfurt begeistern. Das neue Produkt sei kleiner, leichter, effizienter und vor allem wartungsärmer als die bisher bekannten Lösungen.
Aus unserem Netzwerk
Normen Zur Rubrik

Neue SAVE-Gegenstromgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Systemair stellt die neueste Ergänzung der Produktlinie vor: „SAVE“-Geräte, die mit fortschrittlichen Enthalpie-Gegenstromwärmetauschern ausgestattet sind. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, sensible und latente Effizienz im Gegenstrombereich zu liefern.

Messen von Luftschadstoffen in Innenräumen
Die VDI 4300 Blatt 1 enthält eine Übersicht der Ursachen und Eigenschaften von Luftbelastungsfaktoren, die die Gesundheit der Menschen im Raum beeinträchtigen können. Dies können Stäube, Asbest, Viren, Pilze, Gase und viele weitere Faktoren sein.