
Bitzer plant die Übernahme des dänischen Unternehmens OJ Electronics
Die Bitzer Gruppe möchte die OJ Electronics A/S mit Sitz im dänischen Sønderborg erwerben. Durch diesen Schritt erweitert der unabhängige Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie sein Portfolio an elektronischen Komponenten für die HVAC&R-Branche.

Kooperation im Bereich Energie-Contracting für die Dekarbonisierung
Johnson Controls und die Rhein Energie als bundesweiter Energiemanager bündeln ab jetzt ihre Kompetenzen, um Kunden aus der Industrie und der Immobilienwirtschaft zukünftig noch besser auf ihrem Weg hin zu Netto-Null-Emissionen begleiten zu können.

BVF will für lösungsorientierte Gebäudekonzepte stehen
Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) e.V. am 9. Mai im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop GmbH & Co. KG verzeichnen.

Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren mit neuem Hauptkatalog 6.0
Ab sofort ist der neue Hauptkatalog 6.0 des Lüftungsspezialisten Helios Ventilatoren erhältlich. Von A wie Axialventilatoren bis Z wie Zentral-Entlüftungsboxen – mit überarbeitetem Inhalt und vielen Neuheiten präsentiert er auf über 600 Seiten nahezu das gesamte Programm.
Technik Zur Rubrik

Kampmann Unterflurkonvektoren mit verifizierten Ökobilanzen
Der Klimatechnikhersteller Kampmann hat seine „Katherm“ Unterflurkonvektoren als erste seiner Produkte mit verlässlichen Daten zur Umweltverträglichkeit in Form von standardisierten und verifizierten Environmental Product Declarations, kurz EPDs, ausgestattet.

Ganzheitliche IT Cooling-Lösungen aus einer Hand
Mitsubishi Electric zeigt auch in diesem Jahr auf der Data Centre World vom 10. bis 11. Mai 2023 in Frankfurt a. M. in Halle 8, Stand A052 sein umfassendes Produktprogramm zur sicheren und effizienten Kühlung von Serverräumen und Rechenzentren.
Normen Zur Rubrik

Die Richtlinie VDI 2081 Blatt 2 ist erschienen
Die Richtlinienreihe VDI 2081 behandelt die Vermeidung und Minderung von Geräuschemissionen, die durch raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) entstehen. Durch RLT-Anlagen kann eine Vielzahl von Geräuschen produziert werden, die zu Belästigungen führen.

Strukturierte Inbetriebsetzung Raumlufttechnischer Anlagen
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) e.V. hat im September 2022 die BTGA-Regel 4.001 „Strukturierte Inbetriebsetzung (IBS) von RLT-Anlagen“ herausgegeben. Sie ist über den Verlag oder den Webshop des BTGA erhältlich.