

Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister (l.) und ÖKKV-Präsident Gerhard Neuhauser bei der Übergabe des kleinen Stirling-Motors
Der Stirlingmotor wurde 1816 von dem damals 26-jährigen schottischen Geistlichen Robert Stirling erfunden. Er ist nach der Dampfmaschine die zweitälteste Wärmekraftmaschine. Jeder an der Thermodynamik Interessierte, und dazu zählen gewiss die „Kälteleute“, sind auch heute noch fasziniert von dieser Maschine. Gerhard Neuhauser war dementsprechend erfreut über das passende Geschenk.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit