Die Inbetriebnahme wird so zum Kinderspiel. Mit der Bedarfsführung über Sensoren für Feuchte, CO2 und Temperaturen sorgt das freeAir-System sofort nach dem Einbau für ein angenehmes Wohnklima und ermöglicht so in vielen Fällen einen früheren Einzug.
Das Lüftungssystem freeAir von bluMartin verringert den planerischen und baulichen Aufwand und gewährleistet zugleich hohen Wohnkomfort und effektiven Feuchteschutz. Herzstück ist das wohnungszentrale Außenwand-Lüftungsgerät „freeAir 100“ mit Zweitraum-Abluft. Eine kaskadierte Luftführung sorgt für die Verteilung der frischen Luft vom freeAir 100 zu den Ablufträumen. Zusätzliche Räume werden über den intelligenten aktiven Überströmer freeAir plus an die Wohnraumlüftung angebunden. Zuluftleitungen werden nicht benötigt. Auch teure Brandschutzklappen und deren Wartung entfallen, weil die Lüftung nicht brandabschnittübergreifend angelegt ist.
Rohbauset für einen effizienten Bauablauf
Der Einbau des freeAir-Lüftungssystems gestaltet sich einfach: In der Rohbauphase wird zunächst nur der robuste Mauerkasten in die Wand eingesetzt und an den Strom angeschlossen. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten und Montage der Außenhaube wird das Lüftungsgerät freeAir 100 einfach in den Mauerkasten geschoben. Justier- und Einstellarbeiten sind nicht erforderlich. Lediglich die Raumgröße und der angeschlossene Leitungsquerschnitt für die Abluftleitung werden einmalig über die DIP-Schalter unter der Frontplatte eingestellt. Weil das Gerät automatisch volumenkonstant arbeitet, entfallen auch alle Einmessarbeiten an den Luftventilen.
GET Nord Hamburg, 22. – 24.11.2018, Halle B6, Stand 171
www.bluMartin.de
Technik
freeAir-System mit Plug-and-Play dank durchdachter Rohbau-Komponenten
Für den aktiven Überströmer „freeAir plus“ von bluMartin ist jetzt ein funktionaler Rohbaublock erhältlich. Er ermöglicht den passgenauen Einsatz im Massivbau ganz ohne Kernbohrung. Er ist auf die gängigen Ziegelmaße abgestimmt und enthält eine Führung für den Stromanschluss.