MTA FC4-Freikühler senken den Stromverbrauch durch freie Kühlung. Je nach Einsatzbedingungen amortisieren sie sich bereits nach wenigen Monaten. Die Module reduzieren die Betriebszeiten vorhandener Kältemaschinen und verlängern somit deren Lebensdauer.
Die FC4-Freikühler sind mit allen notwendigen Komponenten ausgestattet, um auch als alleinstehende Freikühllösung ohne Kaltwassersatz eingesetzt zu werden.
In der Standardausstattung arbeiten die Freikühler in der Schutzart IP54 mit stufengeregelten Axialventilatoren, parametrierten elektronischen Dixell-Reglern und Ein-/Aus-Wasserventilen zur Regelung der Freikühlung.
Erhältliche Optionen sind Spannungsversorgungen für den Export, bürstenlose EC-Axialventilatoren, Schutzbeschichtung der Register zur Aufstellung in Umgebungen mit aggressiver Umgebungsluft, Hydraulik Anschlusskits, Ausstattungen zum Betrieb bis -20 °C Umgebungstemperatur und Fernbedienungseinheiten.
Die spezifische Auswahl passender Freikühl-Module der Serie FC4TAE und FC4ALL erfolgt mittels einer eigens von MTA entwickelten Auslegungssoftware, die auch das Energieeinsparpotenzial in Bezug auf die vorgegebenen Betriebsbedingungen berechnet.
www.mta.de/freikuehler
Technik
Neue Freikühl-Module FC4TAE und FC4ALL von MTA
In Modulbauweise ermöglicht die neue FC4-Baureihe von MTA den Einsatz der Freikühltechnologie sowohl bei Neuinstallationen, als auch in bestehenden Systemen, in denen MTA-Kaltwassersätze der Serien TAEevo, TAEevo Tech, Aries Tech oder auch Kaltwassersätze anderer Hersteller bereits verbaut sind.