Header KI-Technik

Technik

Von der komplexen Großanlage bis zur systemrelevanten Kleinkomponente: die wichtigen technologischen Neuheiten und Trends aus Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik kompakt und praxisnah in dieser Rubrik.

01. Apr. 2016 | 11:03 Uhr
Chemours_Logo
KI–Portal

Chemours erhöht die Preise für HFKW in der EU

The Chemours Company („Chemours“), ein weltweit tätiges Chemieunternehmen und einer der Weltmarktführer bei Titandioxid-Technologien, Fluorprodukten und anderen chemiebasierenden Lösungen, erhöht mit Wirkung zum 1. Mai 2016 – bzw. entsprechend vertraglicher Vereinbarungen – die Preise in der EU.Weiterlesen...

30. Mär. 2016 | 11:31 Uhr
Die Güntner App mit neuer Tutorial-Funktion
KI–Portal

Güntner App Tutorial: „How-to“-Hilfe in App-Form

Die bewährte Güntner App, die Güntner Kunden seit 2013 mit vielen Funktionen rund um die Kälte- und Klimatechnik zur Verfügung steht, hat eine neue Funktionalität erhalten, die zu den bisherigen technischen Informationen eine wertvolle Ergänzung bietet: die neue Tutorial-Funktion.Weiterlesen...

30. Mär. 2016 | 06:03 Uhr
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behr baut bei Eckelmann Key-Account-Management auf.
KI–Portal

Thomas Behr neuer Key-Account-Manager

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behr (53) verantwortet bei der Eckelmann AG seit März 2016 das Key-Account-Management im Bereich Gewerbekälte. Die neu geschaffene Funktion ist Teil einer strategischen Neuausrichtung des Herstellers von „E*LDS“, einem der führenden Regelungssysteme für Supermarkt-Kälteanlagen.Weiterlesen...

24. Mär. 2016 | 10:33 Uhr
Extrem dicht: Klingenburgs neuer Rotationswärmetauscher von Typ „RRA“.
KI–Portal

Klingenburg präsentiert neuen Rotationswärmetauscher „RRA“

Einen neuen Hochleistungs-Rotationswärmetauscher für höchste Dichtheitsanforderungen hat die Klingenburg GmbH, Gladbeck, vorgestellt. Der neue Rotor vom Typ „RRA“ verfügt über als Gebrauchsmuster angemeldete Twin-Kontaktdichtungen, durch die sich die Leckage um rund 80 % verringert.Weiterlesen...

23. Mär. 2016 | 13:27 Uhr
Kai Lücke
KI–Portal

Kai Lücke neuer Key-Account-Manager bei Wolf

Weitere Unterstützung für die Vertriebsmannschaft der Wolf GmbH: Seit 1. März 2016 unterstützt Kai Lücke das Team des Mainburger Systemherstellers als neuer Key-Account-Manager. Seine Zuständigkeit umfasst die Bereiche Heizung, Klima, Lüftung, Solar und Blockheizkraftwerke.Weiterlesen...

23. Mär. 2016 | 10:25 Uhr
Der PFI-Kühlturm von BAC arbeitet nach dem Gegenstromprinzip.
KI–Portal

Baltimore Aircoil stellt neuen PFI mit „OptiCoil“-Technologie vor

Der PFI von Baltimore Aircoil Company (BAC) ist ein nach dem Gegenstromstromprinzip arbeitender Kühlturm mit geschlossenem Kreislauf und Axiallüfter, der das neue und patentierte „OptiCoil“-System enthält. Hinzu kommen neue FXVS- und FXVT-Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf nach dem Kreuzstromprinzip.Weiterlesen...

22. Mär. 2016 | 11:06 Uhr
Bei der ATC-Technologie wird mit einem zusätzlichen Temperatursensor die Temperatur der Druckübertragungsflüssigkeit erfasst.
KI–Portal

Druckmessumformer „PASCAL Ci4“ mit zusätzlichem Temperatursensor von Labom

Der deutsche Messgerätehersteller Labom stellt eine neue innovative Technologie zur Reduzierung des Temperaturfehlers bei hochpräzisen Druckmessungen in Druckmittlertechnologie vor. Die neu entwickelte ATC-Technologie erhöht die Temperaturstabilität von Druckmittlersystemen.Weiterlesen...

21. Mär. 2016 | 10:37 Uhr
Mit dem „Quantum G“ erhält der Kunde ein bereits fertig montiertes und platzsparendes Kältesystem, das er nur noch anschließen muss.
KI–Portal

Cofely Refrigeration präsentiert „Quantum G“ im Container

Mit der Kältemaschinen-Baureihe „Quantum G“, die das Kältemittel R1234ze verwendet, hat Cofely Refrigeration seit Ende 2014 eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach „grüner Kälte“ im Portfolio. Jetzt bietet der Lindauer Kältespezialist den „Quantum G“ auch als Containerlösung an.Weiterlesen...

18. Mär. 2016 | 10:06 Uhr
Die Wärmebildkamera „testo 869“ ist im Fachhandel und über www.testo.de erhältlich.
KI–Portal

Neue hochwertige Wärmebildkamera „testo 869“

Professionelle Technik zum kleinen Preis macht die neue Wärmebildkamera „testo 869“ der Testo AG zum idealen Handwerkzeug für schnelle Checks vor Ort. Die Wärmebildkamera besticht nicht nur durch einfaches und anwenderfreundliches Handling.Weiterlesen...

17. Mär. 2016 | 10:42 Uhr
Das neue Kältemittel-Rückgewinnungsgerät „Vortex Dual“ erreicht konstante Rückgewinnungsraten über den gesamten Zyklus hinweg.
KI–Portal

„Vortex Dual“ von Inficon beschleunigt die Kältemittel-Rückgewinnung

Inficon, einer der weltweit führenden Hersteller von Geräten für die Wartung von Kälte-Klima- und Haustechnik stellt sein neues Kältemittel-Rückgewinnungsgerät „Vortex Dual“ vor. Das Gerät wurde speziell für den Bedarf von Wartungsprofis im Bereich der Kälte-Klima-Technik entwickelt.Weiterlesen...