Normen
Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

JUMO Mess- und Regeltechnik für Verdunstungskühlanlagen
Das Bundeskabinett hat Vorgaben für einen hygienisch einwandfreien Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern gemacht. Zur Ausrüstung neuer Kühltürme – aber insbesondere auch zur Nach- oder Umrüstung von Altanlagen – bietet JUMO passende Mess- und Regelgeräte an.Weiterlesen...

Energieeffiziente Planung der Lüftung, Heizung und Kühlung von Gebäuden
Die neue Richtlinie VDI 6020 fasst alle Anforderungen an Rechenverfahren zur instationären thermisch-energetischen Jahressimulation zusammen. Mit den Berechnungen kann nicht nur der Leistungsbedarf von Heiz- und/oder Klimaanlagen bestimmt, sondern auch Abschätzungen über das Raumklima getroffen werden.Weiterlesen...

eBulletin Nr. 14: Neu mit Ökodesign-Labels für Wohnungslüftungsgeräte
Das eBulletin Nr. 14 steht auf der Website des Europäischen Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. als Teil des Infoportals Wohnungslüftung zum Download bereit. Die Geräteliste, die von Fördermittelgebern wie progres.NRW empfohlen wird, wurde um 30 Einträge erweitert.Weiterlesen...

Luftfiltration im Wandel: neue Prüfnorm kommt
Die Bewertung von Luftfiltern nach EN 779 wird schon bald Geschichte sein – ISO 16890 kommt und wird die alte Norm spätestens bis Mitte 2018 ersetzen. Die Experten von Freudenberg Filtration Technologies unterstützen Kunden und Anwender, sich bereits heute über wichtige Neuerungen zu informieren.Weiterlesen...

Hygiene im Fokus – Geprüfte Kompetenz der Güntner Gruppe
Mit der Hygiene-Konformitätsprüfung hat die zur Güntner Gruppe gehörende Jaeggi Hybridtechnologie AG, renommierter Hersteller Hybrider Trockenkühler, die Übereinstimmung ihrer Geräte mit den Hygiene-Anforderungen der VDI-Richtlinie 2047-2 von unabhängiger Stelle bestätigen lassen.Weiterlesen...

Neue Energieffizienz-Klassen bei Lunos
Seit dem 01.01.2016 wird die Richtlinie 2009/125/EG mit der Verordnung (EU) Nr. 1253/2014 und der delegierten Verordnung (EU) 1254/2014 verbindlich in der EU umgesetzt. Die Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme veröffentlicht jetzt die neuen, tatsächlichen Effizienzklassen.Weiterlesen...

Systemair erhält Eurovent-Zertifizierung für Baureihe „SAVE“
Als erster Hersteller hat die Systemair GmbH die Eurovent-Zertifizierung für Wohnungslüftungsgeräte erhalten. Eurovent zertifizierte alle Systemair Wohnungslüftungsgeräte der Baureihe „SAVE“ in der Kategorie RAHU (Residential Air Handling Units).Weiterlesen...

VDI 60310
Diese Norm wurde ab 01.01.2012 als weiterhin gültig erklärt. Die Richtlinie gilt für die Abnahmeprüfung von Raumkühlflächen. Diese können auch zur Heizung eingesetzt werden. Die Richtlinie dient aber nicht zur Abnahmeprüfung von Heizflächen.Weiterlesen...

VDI 3820
Diese Norm wurde ab 01.01.2012 als weiterhin gültig erklärt. Aufgabe der Richtlinie ist die Aufstellung von Leitlinien für die Gestaltung, Ableitung und Dokumentation von Berechnungsverfahren und Datensammlungen in der TGA.Weiterlesen...

VDI 2083 Bl. 18
Die Norm beschreibt die Ursprünge und mögliche Folgen mikrobiologischer Kontamination in der Luft und an Oberflächen von Reinräumen und deren Betriebsmittel, ihre Detektion, Quantifizierung, Vermeidung, Verminderung und Kontrolle.Weiterlesen...