Normen
Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

Martin Schulz wird neuer Vertriebsleiter Deutschland bei ebm-papst
Zum 01.06.2019 übernimmt Martin Schulz (41) die Vertriebsleitung Deutschland bei ebm-papst. Damit folgt er auf David Kehler (34), der in Zukunft internationale Verantwortung innerhalb des Vertriebs von ebm-papst übernimmt.Weiterlesen...

BTGA und FGK geben Sonderdruck der neuen Norm DIN SPEC 15240 heraus
Im März 2019 erschien die neue Norm DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Energetische Inspektion von Klimaanlagen“. Die Norm gilt für Klima- und Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden.Weiterlesen...

ErP in der Praxis: Rechtssichere Umsetzung der Ecodesign-Richtlinie in der TGA
Mit dem Workshop „ErP in der Praxis“ thematisierten die TGA-Fachverbände am 6. Dezember in Frankfurt a.M. die steigenden Anforderungen an die Produktentwicklung und Anlagenplanung infolge der weiterentwickelten Ecodesign-Richtlinie der Europäischen Union.Weiterlesen...

VDI-Lüftungsregeln: Das passende Luftfiltersystem für jedes Gebäude
Der VDI hat die unterschiedlichen Geräteanforderungen in der Raumlufttechnik in der Richtlinienreihe VDI 3803 geregelt. Das neue Blatt 4 der VDI 3803 befasst sich jetzt mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen).Weiterlesen...

BTGA ist Mitglied des Deutschen Instituts für Normung
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. wurde jetzt Mitglied im Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN). Bereits seit vielen Jahren ist der BTGA auf nationaler und europäischer Ebene in der Normungsarbeit aktiv.Weiterlesen...

VDMA: Neue Luftfilterinformation bietet wertvolle Hilfestellung
Seit Juli 2018 gilt die neue Luftfilternorm DIN EN ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ und löst somit DIN EN 779 ab. Die VDMA-Broschüre „Luftfilterinformation (2018-06)“ bietet Herstellern, Händlern und Betreibern wertvolle Hilfestellung für den Übergang.Weiterlesen...

Energetische Inspektion benötigt Nachhilfe
Der 12. Klima-Tag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) fand am 20. September 2018 in Hamburg unter dem Titel „Quo vadis Energetische Inspektion – Erfahrungsaustausch zum § 12 EnEV“ statt. Bisher lässt das Interesse der Anlagenbetreiber daran zu wünschen übrig.Weiterlesen...

Veröffentlichung VDMA-Einheitsblatt 24247-2: 2018-10
Unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“, wurde das VDMA-Einheitsblatt 24247-2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ überarbeitet und erscheint in der Neufassung Oktober 2018.Weiterlesen...

Optimiertes EVIA-Tool zur Erfassung von Luftvolumenströmen
Der europäische Verband EVIA (European Ventilation Industry Association) hat in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) sein Tool zur Berechnung von Luftvolumenströme durch In- und Exfiltration in Gebäuden optimiert.Weiterlesen...

Überarbeitete BTGA-Regel zu Heiz- bzw. Kalt-/Kühlwasserkreisläufen
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 3.002 „Geschlossene wassergeführte Heiz- und/oder Kalt-/Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden – Druckprüfung, Spülen und Befüllen von Neuanlagen“ überarbeitet.Weiterlesen...