Normen
Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

Neue Richtlinienreihe: Kühlen und Heizen mit Deckensystemen
Mit Veröffentlichung der Leitlinie „Kühlen und Heizen mit Deckensystemen“ startet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. seine neue Richtlinienreihe. Erarbeitet wurde die neue Richtlinie 15.1 von der BVF-Fachgruppe „Kühl- und Heizdeckensysteme“.Weiterlesen...

ASERCOM stellt Leitfaden zu brennbaren Kältemittel zur Verfügung
Der Umgang mit Komponenten für brennbare Kältemittel birgt zahlreiche Risiken. Damit Industrieunternehmen und ihre Dienstleistungssektoren über den sicheren Umgang informiert sind, hat ASERCOM einen Leitfaden entwickelt.Weiterlesen...

Daikin gibt alle Patente für R-32-Geräte frei
Zum 1. Juli 2019 hat Daikin Industries Ltd. den Zugang zu 176 Patenten auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen für die Wettbewerber frei gegeben. Dadurch fördert Daikin die internationale Einführung der R-32-Technik.Weiterlesen...

Zehnder und Partner touren 2019 durch Deutschlands Eishockeystadien
Gemäß dem diesjährigen Motto „Kühltechnik auf den Punkt gebracht“ zeigen Experten von Kaimann, Oventrop, Wilo und Zehnder das perfekte Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten für die Kühltechnik in der technischen Gebäudeausrichtung.Weiterlesen...

Martin Schulz wird neuer Vertriebsleiter Deutschland bei ebm-papst
Zum 01.06.2019 übernimmt Martin Schulz (41) die Vertriebsleitung Deutschland bei ebm-papst. Damit folgt er auf David Kehler (34), der in Zukunft internationale Verantwortung innerhalb des Vertriebs von ebm-papst übernimmt.Weiterlesen...

BTGA und FGK geben Sonderdruck der neuen Norm DIN SPEC 15240 heraus
Im März 2019 erschien die neue Norm DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Energetische Inspektion von Klimaanlagen“. Die Norm gilt für Klima- und Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden.Weiterlesen...

ErP in der Praxis: Rechtssichere Umsetzung der Ecodesign-Richtlinie in der TGA
Mit dem Workshop „ErP in der Praxis“ thematisierten die TGA-Fachverbände am 6. Dezember in Frankfurt a.M. die steigenden Anforderungen an die Produktentwicklung und Anlagenplanung infolge der weiterentwickelten Ecodesign-Richtlinie der Europäischen Union.Weiterlesen...

VDI-Lüftungsregeln: Das passende Luftfiltersystem für jedes Gebäude
Der VDI hat die unterschiedlichen Geräteanforderungen in der Raumlufttechnik in der Richtlinienreihe VDI 3803 geregelt. Das neue Blatt 4 der VDI 3803 befasst sich jetzt mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen).Weiterlesen...

BTGA ist Mitglied des Deutschen Instituts für Normung
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. wurde jetzt Mitglied im Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN). Bereits seit vielen Jahren ist der BTGA auf nationaler und europäischer Ebene in der Normungsarbeit aktiv.Weiterlesen...

VDMA: Neue Luftfilterinformation bietet wertvolle Hilfestellung
Seit Juli 2018 gilt die neue Luftfilternorm DIN EN ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ und löst somit DIN EN 779 ab. Die VDMA-Broschüre „Luftfilterinformation (2018-06)“ bietet Herstellern, Händlern und Betreibern wertvolle Hilfestellung für den Übergang.Weiterlesen...