Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

25. Jul. 2011 | 10:30 Uhr
vdma_logo_180x118
KI–Portal

VDMA-24020-4 mit Ausgabedatum Juni 2011 erschienen

Bei Anwendung von CO2 als Wärmeträger bezieht sich dieses Einheitsblatt nur auf den Wärmeträgerkreislauf. Bei Einsatz weiterer Kältemittel (z.B. Kaskade) gelten die weiteren Teile des VDMA-Einheitsblattes 24020 entsprechend zusätzlich. Folgende Teile gehören zu dieser Einheitsblattreihe: Teil 1: Ammoniak-Kälteanlagen  Teil 2: Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln (Sicherheitsgruppe A1 gemäß EN 378)  Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 17:30 Uhr
grafik_impe_180x115
KI–Portal

DIN EN 13 142 (Entwurf)

In der Norm werden die Leistungskenngrößen von Bauteilen/Produkten festgelegt (s.a. Systematisierung in Bild 1), die für die Auslegung und Bemessung von Wohnungslüftungsanlagen erforderlich sein können, um die erforderlichen Behaglichkeitsbedingungen im Aufenthaltsbereich zu erreichen. Die Norm klassifiziert die Leistungsgrößen, die verbindlich vorgeschrieben oder frei wählbar sind. Diese sind nach entsprechenden Prüfverfahren zu bestimmen, zu messen und […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 17:15 Uhr
KI–Portal

DIN EN 13 141 Bl. 2

In der Norm werden die Laborverfahren für die Prüfung von Zu- und Abluftdurchlässen beschrieben. Sie gilt für Typen mit manuell einstellbarer und nicht verstellbarer Öffnung oder druckdifferenzgeregelte Durchlässe, die in RLT-Anlagen für die maschinelle und freie Lüftung von Wohnungen eingesetzt werden. Es werden folgende Größen geprüft: Volumenstrom/Druck; Luftverteilungskenngrößen für die Zuluftdurchlässe, Geräuscherzeugung und Einfügungsdämpfung durch […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 17:15 Uhr
KI–Portal

DIN EN 12 599 (Entwurf)

In der Norm werden die Prüfungen, die Prüfverfahren und die Messgeräte dargestellt, die zur Feststellung der Gebrauchstauglichkeit (Funktionsgewährleistung) von eingebauten RLT-Anlagen während und nach der Übergabe notwendig sind. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen einfachen – wenn ausreichend – und aufwendigen Messungen. Sie gilt für mechanische RLT-Anlagen nach EN 12 792, die eine oder mehrere der […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 17:10 Uhr
KI–Portal

DIN 1988 – 600

Diese Richtlinie gilt für Planung, Bau, Betrieb, Änderung und Instandhaltung der Trinkwasser-Installation von der Anschlussstelle bis zur Löschwasserübergabestelle auf Grundstücken im Anschluss an Trinkwasser-Installationen.  Gegenüber der vorherigen Norm erfolgte eine erweiterte und aktualisierte Begriffsbestimmung, eine Definition der Übergabestelle als Schnittstelle, eine Darstellung zur Planung und Ausführung von Unterflur- und Überflurhydranten außerhalb von Gebäuden, die Umsetzung […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 17:00 Uhr
KI–Portal

VDMA 24197 Bl. 3 (Entwurf)

Der Anwendungsbereich dieser VDMA-Richtlinie gilt für Komponenten von kältetechnischen Geräten und Anlagen zu Kühl- und Heizwecken in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Sie kann auch sinngemäß für prozesstechnische Anlagen angewendet werden. Gesetzliche Grundlage ist die EnEV 2009, wobei auf die Verantwortung des Betreibers für eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung hingewiesen wird.Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 16:55 Uhr
KI–Portal

VDMA 24197 Bl. 2 (Entwurf)

Der Anwendungsbereich dieser VDMA-Richtlinie gilt für Komponenten von Geräten und Anlagen zur Beheizung und Wassererwärmung in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Sie kann auch sinngemäß für prozesstechnische Anlagen angewendet werden. Gesetzliche Grundlage ist die EnEV 2009, wobei auf die Verantwortung des Betreibers für eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung hingewiesen wird.Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 16:55 Uhr
KI–Portal

VDMA 24197 Bl. 1 (Entwurf)

Der Anwendungsbereich dieser VDMA-Richtlinie gilt für Komponenten von Geräten und Anlagen zur Lüftung und Klimatisierung in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Sie kann auch sinngemäß für prozesstechnische Anlagen angewendet werden. Gesetzliche Grundlage ist die EnEV 2009, wobei auf die Verantwortung des Betreibers für eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung hingewiesen wird. Die aufgelistete notwendige Datenbasis, wie z.B. Anlagendokumentation, […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 16:55 Uhr
KI–Portal

VDMA 24020 Bl. 4 (Entwurf)

Der Anwendungsbereich dieser VDMA-Richtlinie gilt für den Betrieb von Kälteanlagen und Wärmepumpen mit CO2 als Kältemittel oder Wärmeträger (nur bei Bezug auf den Wärmeträgerkreislauf) unabhängig von Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Sie gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb. Es wird auf umfangreiche Normative (DIN, EG-Richtlinien, nationale Gesetze, Technische Regeln der Betriebssicherheit und für Gefahrenstoffe und Regeln der […]Weiterlesen...

18. Jul. 2011 | 16:50 Uhr
KI–Portal

VDI 6028 Bl. 6 (Entwurf)

Der Richtlinienentwurf behandelt die Zusammenstellung der technischen Vorgaben und die Anforderungsprofile für die Gebäudeautomation. Es werden auf dieser Grundlage Wertungskriterien entsprechend der Kostengruppen nach DIN 276 beschreiben. Diese sind in den jeweiligen Planungsphasen nach HOAI anzuwenden, wobei die notwendigen Vorgaben sowohl von Bauherrn, Nutzer, Planer als auch ausführender Firme erstellt werden können. Die Richtlinie gilt […]Weiterlesen...